Spiele Richtig Auslesen mit 0800v3 Xbox Laufwerk
Vorbereitungen
Klicks: 32692
Autor:
1) Vorbereitungen:
1.1) Befestigen des Adapters am Laufwerk
Die Adapter lösen sich baubedingt sehr leicht, das verursacht beim Betrieb Störungen, da der Adapter sich minimal löst und das Laufwerk den Strom verliert für eine Sekunde. Danach muss man den PC neustarten, damit das Laufwerk wieder erkannt wird.
Ihr Laufwerk ist nicht defekt!, bitte nehmen Sie diesen Schritt ernst, dies ist der WICHTIGSTE SCHRITT, in der ganzen Anleitung und spart Ihnen eine Menge Arbeit und Zeit.
Was Sie brauchen ist Doppelseitiges Klebeband(sehr dünnes, nichts mit Schaum oder so, es darf den Adapter nicht dicker machen), wir liefern dieses mit den Adaptern mit oder man kann es in Bastelläden, Baumärkten etc. finden.
Zuerst Schneiden Sie ein Rechteck mit der Größe 6x3cm aus
Danach schneiden Sie daraus noch eine Ecke 2,25x0,75cm heraus, so wie auf dem Bild, danach können Sie dann noch die Ecken etwas abrunden.
Das ausgeschnittene Stück sollte dann am Ende etwa so aussehen.
Jetzt können Sie den Schutzfilm abziehen
und das Klebeband auf dem Adapter befestigen, gut festdrücken und 3 Minuten warten, damit der Kleber wirken kann.
Nun können Sie auch den anderen Schutzfilm abziehen
und den Adapter am Laufwerk befestigen, dabei darauf achten, dass der Anschluss gut drin steckt, so weit wie möglich, alles gut festdrücken, so dass sich nichts mehr bewegt.
1) Ist der An-Aus-Knopf, wenn er an ist leuchtet die Lampe
2) Ist der Eject-Knopf, damit öffnen Sie das Laufwerk(Man muss ihn gedrückt halten)
Nebenbei: Der dritte Knopf ist MODE-B, das ist hier nicht relevant, damit kann man Hitachi Laufwerke in MODE-B versetzen um sie zu flashen etc.
Jetzt den Adapter testen, am PC anschliessen, immer sehr vorsichtig sein mit dem Strom Kabel. PC dann einschalten, damit der Adapter Strom hat, bzw. wenn Sie ein Netzteil benutzen, das Netzteil einsteckern.(In dem Bild benutze ich einen USB-SATA Adapter mit einem Netzteil, da es ein Laptop ist, davon nicht verwirren lassen)
Dann das Laufwerk am Adapter einschalten, das Licht leuchtet blau(ansonsten hat der Adapter keinen Strom), nun den Eject-Knop gedrückt halten, das Laufwerk sollte ein Geräusch machen und die Lade heraus fahren.
Falls die Lade nicht heraus fährt, wie folgt vorgehen:
1) Wenn Sie den Eject-Knopf drücken hören Sie EIN Geräusch vom Laufwerk:
Den Eject-Knopf mehrmals drücken, 5 Sekunden halten, dann 5 Sekunden nichts tuns, wieder 5 Sekunden halten, die Lade sollte nach ein paar Versuchen öffnen(eventuell leicht nachhelfen), beim Transport rastet die Lade manchmal etwas ein, wenn sie 2-3 mal raus gefahren ist sollte es gehen.
2) Wenn Sie den Eject-Knopf drücken hören Sie KEIN Geräusch vom Laufwerk:
Erst einmal Laufwerk an und aus schalten, das Laufwerk muss immer neugestartet werden, wenn es einmal kurz den Strom verloren hat, sonst kommt die Lade nicht raus.
In dem Fall ist der Adapter nicht richtig drin, Sie müssen ihn etwas justieren, fester rein drücken oder auch vorsichtiger beim drücken des Eject-Knopfs sein, der Adapter darf sich dabei nicht bewegen, daher sehr "sanft" sein, damit sich nichts bewegt, dann sollte es auch klappen.
Das wars, wenn das Laufwerk öffnet und schliesst können Sie fortfahren.
1.2) Überprüfen der SATA BIOS Einstellungen
Dies gilt nur, wenn Sie den Adapter direkt am PC anschliessen, nicht über einen USB-SATA Adapter
Dann müssen Sie im BIOS den SATA-Mode einstellen, wenn Ihr PC startet müssen Sie dazu in das Bios gehen, dafür müssen Sie einen Knopf drücken, wie den Knopf Del(Entfernen im Deutschen) oder F1 oder F2, das ist abhängig vom Computer, der PC schreibt das auf dem Startbildschirm welchen Knopf Sie drücken müssen.
Hier ein Beispiel Bild, hier ist es der DEL Knopf(Entfernen-Knopf)
Im BIOS müssen Sie dann die SATA-Einstellung suchen, irgendwo sollten Sie eine Einstellung für SATA-Mode finden, wo Sie den Modus auf AHCI stellen können. Jedes BIOS ist anders, ich kann Ihnen da nicht helfen, Sie müssen halt suchen, bis Sie es gefunden haben.
Im Zweifelsfall einfach ohne versuchen, falls das Laufwerk in Windows nicht erkannt wird, müssen Sie halt nochmal danach suchen. Im Normalfall sollte es auch ohne die Einstellung gehen.
Wenn Sie nur Probleme haben empfehle ich einen z.B. Logilink(manche anderen gehen nicht) USB SATA Adapter(mit separatem Netzteil), die sind deutlich benutzerfreundlicher, die großen PCs sind ein Albtraum mit diesen Laufwerken, da man so viele Einstellungen setzen muss und den PC immer neustarten muss wenn das Laufwerk nicht erkannt wird.
Bei USB muss man keine Einstellungen setzen und man kann einfach das USB-Kabel rein und raus ziehen und muss nicht immer den PC neustarten.
Hinweis: Die Anleitungen haben oftmals funktioniert, allerdings können wir nicht den Erfolg garantieren und haften auch nicht für eventuelle Schäden die für Sie dadurch entstehen könnten, Sie benutzen diese Anleitungen auf eigenes Risiko!!!